Produktbeschreibung Angelcare AC 401 Babyphon und Bewegungsmelder
Das Angelcare AC 401 Babyphone und Bewegungsmelder bietet Geräusch- und Bewegungsüberwachung auf hohem Niveau. Nicht nur jedes Geräusch wird, je nach Einstellung, übertragen, sondern der Bewegungsmelder meldet sogar alle Bewegungen.

Fallen diese Bewegungen aus, zum Beispiel die Atmung, dann wird ein Alarmsignal ausgelöst. Die Bewegungen werden über zwei Sensorplatten gemessen, was nach Aussage der meisten Kunden sehr gut funktioniert.
Alle Funktionen können separat genutzt werden, was eine langfristige und flexible Nutzung ermöglicht. In den ersten Tagen, wenn das Baby z.B. im Zimmer der Eltern schläft, wird nur die Bewegungsüberwachung eingeschaltet. Später können Sie die Geräusch- und Bewegungsüberwachung oder nur das Babyphone nutzen.

Der Angelcare Geräusch- und Bewegungsmelder ist elektrosmogarm geprüft. Der Sender, der Empfänger und auch die Sensormatten sind völlig frei von magnetischen und elektrischen Feldern. Daher ist es eines der niedrigsten Elektrosmoggeräte auf dem Markt.
Produktdaten Angelcare AC 401 Babyphone und Bewegungsmelder
- Produktgewicht: 2,5 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 2,1 Kg
- Reichweite bis zu 250 Meter
- Geräuschüberwachung
- Lautstärkeregelung
- Bewegungen werden auch mit Lichtern angezeigt (z.B. Atmen)
- Bewegungsüberwachung
- Bewegungen werden durch 2 Sensorplatten, die im Bett platziert werden, erfasst.
- Alle Funktionen können auch separat genutzt werden.
- Kundenrezensionen zu Angelcare AC 401 Babyphone und Bewegungsmelder
Vorteile
- Der Alarm, wenn das Baby aufhört zu atmen, ist sehr laut (daher muss man das Gerät natürlich auf Pause stellen, wenn man das Baby aus dem Bett nimmt, sonst denkt das Angelcare AC 401 Babyphone und Bewegungsmelder, dass das Baby nicht mehr atmet und der Alarm ertönt).
- Ein Kunde bestätigt die perfekte Funktionalität dieses Babyphones auch nach 7 Monaten Gebrauch.
- Viele finden es toll, dass sich auf dem Display ein Pendel bewegt, an dem man sehen kann, wie das Baby atmet. Ein Blick genügt, um beruhigt zu sein.
- Für viele war ein weiterer Kaufgrund, dass das Produkt wenig Elektrosmog abgibt.
Nachteile
- Einige wenige Kunden geben an, dass der Empfang bei ihnen zu Hause oft nicht vorhanden ist.
- Ein Kunde findet die Kurzbeschreibung unzureichend, da sie nicht besagt, dass der Bewegungsmelder nicht für Kinderbetten geeignet ist. Es sollte auch kein Spielzeug am Bett hängen, da die Sensorplatte auch dies erkennt.
- Die Lautstärke wird von einigen Kunden als zu leise empfunden.
- Ein anderer Kunde meint, dass die Sendeempfindlichkeit nicht genau genug einstellbar ist.
Fazit
Im Durchschnitt erhält das Angelcare AC 401 Babyphone und Bewegungssensor satte 4,5 von 5 Punkten und wird damit sehr gut bewertet. Drei Viertel der Kunden geben dem Produkt 5 von 5 Punkten. Sie sind zu hundert Prozent von dem Produkt überzeugt. Zehn Prozent der Kunden geben dem Babyphone eine schlechte Bewertung von 1-3 Punkten.

Die meisten Kunden sagen, dass die Sensorplatten genau die richtige Empfindlichkeit haben und Bewegungen mit dem Bewegungsmelder daher sehr gut angezeigt werden. Einige wenige sagen, dass es zu leise ist und der Empfang des Babyphones manchmal ausfällt. Die meisten Kunden sind sehr zufrieden mit dem Angelcare AC 401 Babyphone und Bewegungsmelder.